Die Qualifizierung eines neuen Lieferanten, das Aufsetzen eines neuen Vertrags mit Ihrer Rechtsabteilung, Verwaltung und Buchhaltung: Jeder Schritt des Beschaffungsprozesses bringt ein großes Ausmaß an Interaktionen mit mehreren internen oder externen Gesprächspartnern. Aus all diesen Informationsflüssen werden zahlreiche Dokumente und Daten erzeugt. Aber die Heterogenität von Quellen und Struktur, die zur Komplexität des Einkaufsprozess beitragen, die Vielfältigkeit der involvierten Stakeholder und der Mangel an technologischen Lösungen und technischen Fähigkeiten machen die Nutzung dieser Daten kompliziert.
Doch es sind genau diese Daten, die es Beschaffungsteams erlauben, Ausgabenmanagementstrategien besser zu formulieren und die Beschaffungsfunktion zu steuern, indem sie die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit treffen.